
PRODUKTIONEN UND AUFFÜHRUNGEN
CALL FOR APPLICATIONS
TanzFaktur 2026
Die Ausschreibung betrifft Produktionen und Aufführungen für das Jahr 2026. Dazu gehören alle Projekte, die im Zeitraum bis Ende des Jahres 2026 in der TanzFaktur auf die Bühne kommen oder in den Studios und Bühnen produziert werden.
Zur Bewerbung eingeladen sind sowohl Compagnien und Choreographen*innen, die bereits in der Vergangenheit mit der TanzFaktur zusammengearbeitet haben, als auch solche, die dem Haus noch nicht bekannt sind. Wir begrüßen ausdrücklich: Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts, unabhängig von ethnischer Herkunft, Hautfarbe, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Identität oder Orientierung. Besonders möchten wir Personen mit BIPoC-Hintergrund, Migrationsgeschichte und Menschen mit unterschiedlichen Lebensrealitäten ermutigen, sich zu bewerben.
WAS
Anfragen von:
1. Gastspielen, die im Kontext des Spielzeitprogramms eingeplant werden sollen
2. Produktionen, die in der TanzFaktur erarbeitet werden und ggf. in der TanzFaktur zur Premiere kommen
3. Wir bieten eine begrenzte Anzahl von insgesamt 5-6 Koproduktionen an. Die ausgewählten Projekte werden durch die TanzFaktur unterstützt und in Zusammenarbeit mit dem Haus entwickelt (dazu gehören Studios, Bühne, Dramaturgie, Technical Support usw.)
WANN
Einsendeschluss der Unterlagen ist der 23. November 2025. Die Unterlagen können ausschließlich per E-Mail unter apply@tanzfaktur.eu mit dem Betreff „Bewerbung SpeilzeitTanzFaktur 2026“ eingereicht werden.
WER
Die Ausschreibung richtet sich in erster Linie an Akteure*innen des Zeitgenössischen Tanzes aus der freien Szene in Köln und der Region. Überregionale und internationale Bewerbungen können gegebenenfalls in kleinerem Maße berücksichtigt werden.
Auch Bewerbungen verwandter Performativer Künste, wie Neuer Zirkus, Performance, Physical Theatre etc. sind möglich. Sowie spartenübergreifende Projekte, etwa mit den Bereichen Theater, Neue Musik etc., sowie mediale Formate mit Film, audio-visuelle Ausstellungen, experimentelle Projekte etc. können berücksichtigt werden. Für alle Bewerbungen ist Voraussetzung, dass der Schwerpunkt der künstlerischen Arbeit die Auseinandersetzung mit „Körper“ und/oder „Bewegung“ im weiten Sinne ist.
UNTERLAGEN
Für die Bewerbung bitten wir um einen Zeitplan, einen Kostenfinanzierungsplan und um Unterlagen über das künstlerische Konzept. Dieses sollte die Darstellung des Projekts und der beteiligten Personen sowie Referenzen (Website, Videolinks etc.) beinhalten. Aus dem Kostenfinanzierungsplan sollte hervorgehen, welche Förderungen beantragt werden. Die Vollständigkeit der Unterlagen ist ein entscheidend für die Berücksichtigung des Projekts für die Spielzeit.
Wir bitten die Bewerbenden uns über den Förderstand auf dem Laufenden zu halten.
Darüber hinaus bitten wir - wenn vorhanden - um einen Technical Rider. Sollte es zum gegebenen Zeitpunkt noch keinen Technical Rider geben, bitten wir um eine Skizzierung der technischen Vorhaben um einen Eindruck zu bekommen.
Ein ausschlaggebendes Kriterium bei der Auswahl ist, dass genügend Mittel (finanziell und personell) für die technische Einrichtung und Umsetzung seitens der Bewerber*innen im Kosten- und Finanzierungsplan einkalkuliert werden. Grundsätzlich sollten auch Mittel für die Nutzung von Studios und Bühnen im Kostenfinanzierungsplan berücksichtigt werden.
Zuletzt bitten wir beim Zeitplan neben einer präferierten Terminierung, mindestens einen weiteren Alternativtermin für die Aufführung anzugeben.
Die Auswahl erfolgt auf Grundlage der eingereichten Unterlagen. Anschließend werden die Künstler*innen, Kollektive und Compagnien kontaktiert, um in einer individuellen Absprache die Einzelheiten zu klären.
ENTSCHEIDUNG
Aufgrund der noch ungeklärten Förderlage der TanzFaktur im Jahr 2026 ist nicht abzusehen in welchem Umfang Produktionen und Gastspiele an der TanzFaktur realisiert werden können. Je nach Beschlusslage wird sich dies auch auf unsere Ressourcen für die Koproduktion der regionalen Szene auswirken.
Die Bekanntgabe erfolgt ab Januar 2026. Die Künstlerische Leitung der TanzFaktur entscheidet unter Berücksichtigung des Profils und der Zielsetzung des Hauses, seiner Partnerinstitutionen und insbesondere in Absprache mit dem Förderverein der TanzFaktur Tanz und Raum e.V. vertreten durch Nina Patricia Hänel, Dr. Rita Kramp, Dr. Denise Temme.
Bei Fragen bitte an info@tanzfaktur.eu
Die nächste Ausschreibung ist voraussichtlich im Mai 2026 vorgesehen.
____________________________________________
PROBEANFRAGEN UNTER DEM JAHR
Bedarf und Anfragen für Proben in Studios sind unabhängig von dieser Ausschreibung jederzeit möglich. Die Anfragen gehen an studio@tanzfaktur.eu
Es besteht die Möglichkeit, im August 2026 während der Spielzeitpause, über längere Zeit auf den Bühnen der TanzFaktur zu produzieren. Der BühnenSaal und die WerksHalle können für Produktion und Proben unter studio@tanzfaktur.eu unter dem Betreff „Produktion August 26“ angefragt werden.