title

TANZFAKTUR

Die TanzFaktur ist ein kulturelles Zentrum im aufstrebenden Wohn- und Gewerbegebiet Köln-Deutz. Mit ihrem umfangreichen Programm ist sie ein dynamischer und internationaler pulsierender Ort, der die Bewegung des Körpers in vielfältiger Weise in den Vordergrund stellt und Netzwerke zwischen lokalen und internationalen Tanzschaffenden bildet.


Seit ihrer Gründung 2013 ist sie zu einem der wichtigsten freien Produktions- und Aufführungsorte für Zeitgenössischen Tanz in Köln geworden. Der BühnenSaal, die WerksHalle mit großer Bühne, eine Probebühne, drei weitere Studios und ein großzügiges Foyer sorgen für eine pulsierende und kreative Atmosphäre mit einem Spielplan, der an fast jedem Wochenende Premieren, internationale Gastspiele und Kölnpremieren zeigt.


Vermittlung 


Mit laufenden Bewegungsformaten bietet die TanzFaktur wöchentlich ein umfangreiches Programm von Ballett bis zeitgenössischen Tanz und somatischen Praxen. Diverse Workshops und Tanz-Bildungsformate ermöglichen kulturelle Bildung für alle Altersstufen. Die TanzFaktur ist ein lebendiger Begegnungsort, in dem sich Laien und professionelle Tanzschaffende treffen.


Durch Kooperationen, wie mit der IG Profitraining, dem Zentrum für Zeitgenössischen Tanz der Hochschule für Musik und Tanz Köln, dem M.A. "Tanz - Vermittlung, Forschung, künstlerische Praxis" der Deutschen Sporthochschule Köln, und vielen weiteren, gibt es einen ständigen Austausch mit Tanzstudierenden, sowie der Szene und ihrem Nachwuchs. Seit der Spielzeit 2020/21 sind die Institute Zentrum für Zeitgenössischen Tanz (HfMT) und das Institut für Tanz und Bewegungskultur (DSHS) in der TanzFaktur durch Nutzung der Proberäume räumlich verankert.

Bühne


title
title
title
title
title
title
title
title
title
title
title
title
title
title
title
title
title
title
title
title
title
title
title
title
title
title
title
title
title
title
title
title
title

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website machen.

Mehr erfahren