title
Inside Juggling
Hippana.Maleta & Liza van Brakel

ein AUSWÄRTSSPIEL der studiobühneköln

 

Liza van Brakel wagt gemeinsam mit Hippana.Maleta den Perspektivwechsel. In einer 60 minütigen Solo-Performance verdreht die niederländische Jongleurin mit Jonglagekeulen, Live Kamera und außergewöhnlicher Objektmanipulation unsere Wahrnehmung der Realität.

Die Show zelebriert die Einzigartigkeit des „live“ Moments, manipuliert seine Vergänglichkeit und betont die Zerbrechlichkeit von dem was wir als wahr und echt erachten. Mit Witz und Raffinesse eröffnet die Performerin Blickwinkel, die sonst verborgen bleiben. Die Anspannung des Moments kurz bevor sie die Bühne betritt, der Fokus der absoluten Konzentration in Momenten einen herausfordernden Trick zu meistern und die Erleichterung nach einer virtuosen Choreographie werden für das Publikum auf neue Art erfahrbar. Fluide manipuliert sie Kamera und Objekte und nimmt das Publikum mit an ungesehen Orte, die die Grenzen zwischen Bühne und Backstage verschwimmen lassen.


Wo begegnen sich die schwerelose Welt der Projektionen und das Gewicht der Masse von Jonglageobjekten, Bühnenrequisiten und menschlichem Körper?


Eine Teeparty wird zum Scherbenhaufen, ein Tisch zum übergroßen Schreibtableau und die Performerin vervielfältigt sich in den Ausdrucksweisen ihrer Jonglage. Geführt von einem rythmischen Soundtrack begibt sie sich in verschiedene Welten, spielt mit der Illusion und feiert dabei die Imperfektion in der Jonglage.


Inside Juggling ist eine Hommage an die Disziplin zugleich eine Einladung über den Wert von „Live“ und echter Begegnung in einer Welt der Dauerpräsenz von Bildern und Abbildern zu reflektieren.


Hippana.Maleta sind Jonas Schiffauer (DE) und Alex Allison (IE). Die Kompanie recherchiert seit 2018 die Sprache von Jonglage und Objektmanipulation, um Aspekte der menschlichen Kondition zu erforschen.

 

mit: Liza van Brakel

Regie und Produktion: Jonas Schiffauer

Technik: Timo Löffler

Musik: Manuel Paschmann

Outside Eye: Roberto Magro und Marie-Lena Kaiser

Recherche: Antonio d’Angelo, Anna Katharina Andrees und Filip Jacobson

Mentoring und Video: Alex Allison

Foto: Jona Harnischmacher, Tamara Mauss, Ingo Solms

Management: Ute Classen

 


Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln, das NRW Landesbüro Freie Darstel-

lende Künste, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-

Westfallen und den Fonds Darstellende Künste


In Kooperation mit Leverkusen Kultur/Forum, Brotfabrik Bonn, Flottmannhallen

Herne und Spielraum e.V.

 

title
WerksHalle

15 / 7 €

title
title
title

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website machen.

Mehr erfahren